Postovi

Enten. Meyers Konversations-Lexikon, Vierte Auflage 1886., Distanzgeschäft bis Faidherbe s0670a 6793 MeyA4B5

Slika
   Enten     Brandente (Tadorna vulpanser). ¼.,   Stockente (Anas boschas). 1/8.,  Fuchsente (Casarca rutila). ¼.,  Witwenente (Dendrocygna viduata). ¼.  Eiderente  (Somateria mollissima). 1/5. (Art.  Eiderente .),  Brautente (Aix sponsa). ¼. Enten (Anatidae, hierzu Tafel "Enten"), Familie aus der Ordnung der Schwimmvögel, Vögel mit kurzem, von oben nach unten zusammengedrücktem Leib, dickem Kopf, mittellangem, überall gleichbreitem oder an der Spitze breiterm, an der Wurzel zuweilen knollig aufgetriebenem, auf der Firste gewölbtem, mit den Rändern des Oberschnabels den Unterschnabel umfassendem, deutlich scharf bezahntem Schnabel mit kleinem Nagel, kurzem oder mittellangem Hals, mittelgroßem, schmalem, spitzigem Flügel, kurzem, breitem, am Ende abgerundetem oder zugespitztem Schwanz, weit nach hinten gestellten, niedrigen, bis zur Ferse befiederten Füßen mit seitlich zusammengedrücktem Lauf, großen Schwimmhäuten und...

Breslau Maßstab 1:19 000 Meyers Konversations-Lexikon Vierte Auflage 1889. s0403a 6558 MeyA4B3

Slika
Breslau Adalbert-Kirche D 2 Adalbert-Straße D 1 Albrechts-Straße C D 2 Alexander-Straße E 3 Allerheiligen Hospital B 2 Altbüßer Ohle C D 3 Altbüßer Straße D 2, 3 Amts-Gericht C 3 Antonien-Straße B C 3 Arbeitshaus, Städt. D 1 Artillerie-Laboratorium B 1 Bahnhof d. Niederschles.-Märk. Eisenbahn A 3 Bahnh., Oberschles. Eisenb. E 4 Bahnhof-Straße E 3, 4 Barbara-Kirche B 2 Bastei-Gasse D 2 Belvedere D 3 Berliner Platz, Am B 3 Berliner Straße A 3 Bernhardin-Hospital D 2 Bernhardin-Kirche D 2 Bernhardin-Kirchhof F 1 Bethanien-Hospital F 3 Bibliothek (Universität) D 1 Bischof-Straße D 2 Bismarck-Straße C 1 Blücher-Platz C 3 Blücher-Denkmal C 3 Blücher-Straße C 1 Börse, Alte u. Neue C 3 Botanischer Garten D E 1 Breite Straße D 2 Bürgerwerder A B 2 Burg-Straße C 2 Büttner-Straße C 2 Christophori-Kirche D 3 Claassen-Straße D 2 Corpus-Christi-Kirche C D 3 Dom D 1 Dom-Brücke D 1 Dominikaner-Platz D 2 Dom-Platz E 1 Dorotheen-Kirche C 3 Dorotheen-Gass...

Beuteltiere. - Beuteltiere. Meyers Konversations-Lexikon Zweiter Band Jahr 1885. s0847a 6557 MeyA4B2

Slika
Beuteltiere. Beuteltiere. Opossum (Didelphys virginiana). ⅕. (Art. Beutelratte.) Koala (Phascolarctus cinereus). ⅙. (Art. Bär, australischer.) Fuchskusu (Phalangista vulpina). (Art. Kusu.) Riesenkänguruh (Macropus giganteus). 1/20. (Art. Känguruh.) Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus). 1/10. (Art. Beutelwolf.) Zum Artikel "Beuteltiere". Beuteltiere (Marsupialia, hierzu Tafel "Beuteltiere"), Ordnung der Säugetiere und im Verein mit den Kloakentieren (s. d.) von allen übrigen Säugetieren durch eine Reihe von Merkmalen scharf getrennt. Ihr Schädel ist in der Regel mehr oder minder pyramidal, mit zugespitzter Schnauze und stark hervortretendem Gesicht; die Zähne, von denen bei einigen Familien mehr vorhanden sind als sonst bei Säugetieren, ähneln teils denen der Nagetiere, teils denen der Insekten- und Fleischfresser (Schneidezähne in jeder Kieferhälfte 1-5, Eckzähne 0-1, Prämolaren 1-6, Molaren 3-6). Der Unterkiefer ist in seinem Winkel nach innen gedreh...

Deutsche Raubvögel - Meyers Konversations-Lexikon Jhr 1889. s0596a 4783 MeyA4B13

Slika
Deutsche Raubvögel  Raubvögel (Rapaces, hierzu Tafel "Deutsche Raubvögel"), Ordnung der Vögel, große, kräftig gebaute Tiere mit rundlichem, großem Kopf, starkem, gekrümmtem Schnabel, stark bekrallten Sitzfüßen und langen, spitzen Flügeln. Der Schnabel ist an seiner Wurzel mit einer weichen, die Nasenöffnungen umschließenden Wachshaut bekleidet, während die schneidenden Ränder und die hakig herabgebogene Spitze des Oberschnabels überaus hart und hornig sind. Die langen, starken Zehen, von denen die äußere bei den Eulen und beim Flußadler (Pandion) eine Wendezehe ist, sind mit sehr großen, kräftigen, spitzen, gekrümmten und zurückziehbaren Krallen bewaffnet. Die Konturfedern sind groß, meist wenig zahlreich; zuweilen bleiben nackte Stellen am Hals und Kopf, während anderseits dichtere Anhäufungen von Federn bei den Eulen den sogen. Schleier und bei den Adlern die sogen. Hosen bilden. An den Flügeln sind die Armschwingen besonders lang; die Zahl der Handschwingen beträgt ...