Ammon ("der Verborgene", gewöhnlich A.-Ra, d. h. A.-Sonne, bei den Griechen und Römern Zeus- oder Jupiter-A. genannt), ein Gott der alten Ägypter, ward besonders in Theben (No-A.) verehrt und dargestellt bald als Widder mit nach unten gebogenen Hörnern, den Sinnbildern der Kraft, als Mensch mit Widderkopf, bald und zwar am häufigsten als vollkommener Mensch mit zwei hohen Federn auf dem Haupt (vgl. Abbildung), auf dem Thron sitzend, bärtig, in der Rechten das Götterzepter, in der Linken das gehenkelte Kreuz, das Symbol des göttlichen Lebens, das Haupt mit königlichem Schmuck. A. bildete mit seiner Gemahlin Mut und seinem Sohn Chons die Göttertriade von Theben; sein Kultus blühte besonders unter der 18.-20. Dynastie. Hier wird er gewöhnlich als ein Sonnengott, als der "König der Götter" und selbst als einiger, schaffender und erhaltender Gott gepriesen. Eine ithyphallische Form des Gottes, die den Namen Chem oder in der spätern Zeit Min führt, personifiziert die ...
Primjedbe
Objavi komentar